Nürnberg Recitals: Marie Seidler, Mezzosopran & Marcelo Amaral, Klavier - Liederabend

Nürnberg Recitals: Marie Seidler, Mezzosopran & Marcelo Amaral, Klavier - Liederabend

Liederabend „Nächtliches Sehnen“ mit Werken von Clara Schumann, Pauline Viardot und Hugo Wolff. Lyrisch - poetisch - reflektiert.

Mittwoch, 12. März 2025
2025-03-12 19:30:00 2025-03-12 22:30:00 Europe/Zurich Nürnberg Recitals: Marie Seidler, Mezzosopran & Marcelo Amaral, Klavier - Liederabend Liederabend „Nächtliches Sehnen“ mit Werken von Clara Schumann, Pauline Viardot und Hugo Wolff. Lyrisch - poetisch - reflektiert. Aufseß-Saal im Germanischen Nationalmuseum
 
Türöffnung 18:30
Beginn 19:30
Ende 22:30
 
Aufseß-Saal im Germanischen Nationalmuseum
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg
Deutschland
 
Karte anzeigen
Website des Veranstalters
Konzertlänge ca. 70 Minuten ohne Publikumspause. Meet the artists im Anschluss an das Konzert mit Barbetrieb. Bitte beachten Sie, dass es innerhalb der Ticketkategorien keine festen Plätze gibt.

Tickets kaufen

Twint MasterCard Visa ApplePay GooglePay American Express PostFinance PayPal

reial

Programm

Das genaue Programm wir in Kürze bekannt gegeben.

______________________________________________

Marie SEIDLER, Mezzosopran
Marie Seidler absolvierte ihr Konzertexamen an der Hochschule für Musik und darstellende
Kunst in Frankfurt am Main bei Prof. Hedwig Fassbender und schloss zuvor ihr Studium an der
Royal Academy of Music in London mit Auszeichnung ab.
Verschiedene Opernengagements führten sie u.a. an das Staatstheater Mainz, zu den
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, den Göttinger Händelfestspielen und an die Oper
Frankfurt. 2021 debütierte sie mit Mozarts Sesto in CLEMENZA DI TITO unter der Leitung von
Daniele Squeo und der Rolle des Arsamene in Händels SERSE. 2023 war sie in Schumanns
GENOVEVA als Margaretha u.a. in der Tonhalle Düsseldorf und im Rahmen der Dresdner
Musikfestspiele zu hören. In der Saison 2023/24 debütierte sie mit der Rolle der Charlotte in
Massenets WERTHER in Aarhus und am Det Kongelige Teater in Kopenhagen, sowie als
Dryade am Teatro La Fenice in Venedig.
Im Lied- und Konzertfach war Marie Seidler u.a. mit den Hamburger Symphonikern in der
Laeiszhalle (Beethovens EGMONT), mit der Altpartie des ELIAS in Moskau unter der Leitung
von Maxim Emelyanychev, in J.S. Bachs MATTHÄUSPASSION in Lausanne unter der Leitung
von Aapo Häkkinen und im Hamburger Michel zu hören. Im September 2023 war sie unter der
Leitung von Neeme Järvi in Mahlers 8. SINFONIE als Alt-Solistin zu erleben. In der Spielzeit
2024/2025 stehen Konzerte im Würzburger Dom, an den fränkischen Musiktagen Alzenau und
in Wiesbaden, Nürnberg u.v.m. an.
Liederabende führen sie regelmäßig zusammen mit den Pianisten Wolfram Rieger, Marcelo
Amaral und Daniel Heide zu den Schubertiaden nach Hohenems und Vilabertran, zu der
Schubertwoche in den Berliner Boulezsaal, nach Barcelona, London und zum Schleswig-
Holstein Musik Festival.
Marie Seidler ist Preisträgerin des internationalen Wettbewerbs für Liedkunst der Hugo-Wolf-
Akademie Stuttgart und Trägerin des Trude-Eipperle-Rieger Preises.
2021 erschien ihre Debüt-CD Tief von fern zusammen mit dem Pianisten Götz Payer und im
Januar 2022 eine Aufnahme von Schönbergs BUCH DER HÄNGENDEN GÄRTEN zusammen
mit Toni Ming Geiger.
Kontakt: Florian Krumm krumm@badix.ch 2024/25

Marcelo Amaral, Klavier

Von der New York Times gefeiert als "Liedbegleiter der Superlative" hat sich der brasilianische Pianist Marcelo Amaral als gefragter Klavierpartner von Sängern und Instrumentalisten international etabliert. Seit dem Gewinn des Pianistenpreises beim Internationalen Robert-Schumann-Liedwettbewerb 2009 arbeitete er mit zahlreichen renommierten Künstlern zusammen wie zum Beispiel Janina Baechle, Olaf Bär, Juliane Banse, Daniel Behle, John Chest, Layla Claire, Ronan Collett, Sarah Connolly, Roxana Constantinescu, Melanie Diener, Veronika Eberle, Manuel Fischer-Dieskau, Soile Isokoski, Michaela Kaune, Jochen Kupfer, Sophie Marilley, Íride Martínez, Nils Mönkemeyer, Christoph Pohl, Christoph Pregardien, Daniel Röhn, Edicson Ruiz, Tobias Scharfenberger, Birgid Steinberger, Roman Trekel, Michael Volle, Matthias Winckhler und dem Alfama Quartet. Wichtige Stationen seiner intensiven Zusammenarbeit mit der Sopranistin Carolina Ullrich sind eine 2012 bei GENUIN Records erschienene Lied-CD mit dem Titel Emoción sowie eine von der Kritik hochgelobte Tournee durch die Vereinigten Staaten mit Konzerten u. a. in der Merkin Hall in New York City und dem Kennedy Center in Washington D.C. Mit großem Erfolg debütierte Marcelo Amaral in den vergangenen Spielzeiten in der Wigmore Hall in London, im Musée d’Orsay in Paris sowie bei der Schubertiade in Schwarzenberg. Marcelo Amaral war zu Gast bei zahlreichen Festivals wie dem Montpellier Festival, der Mozarteum Sommerakademie, dem Schleswig-Holstein Festival, dem Europäischen Musikfest, dem International Art Song Festival, dem Ravinia Festival, dem Tuscan Sun Festival, dem Festival de Marvão und dem Oxford Lieder Festival. Rundfunk- und Fernsehaufnahmen für die BBC, den Bayerischen Rundfunk, DeutschlandRadio Kultur, WDR/ARTE, Radio France und andere runden seine künstlerische Tätigkeit ab. Nach seinem Studium am Cleveland Institute of Music und der Indiana University vervollständigte Marcelo Amaral seine Studien durch die Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern wie Elly Ameling, Dietrich Fischer-Dieskau, Rudolf Jansen, Malc&

Künstler

Marie Seidler (Mezzosopran), Marcello Amaral (Klavier)

Bitte warten...