Was die Fantasie von Science-Fiction-Autorinnen und -Autoren und Filmschaffenden beflügelt, bildet auch den Stoff für harte Astrophysik. Wenn die grünen Männchen nicht zu uns kommen, müssen wir eben zu ihnen! ETH-Wissenschaftler Sascha Quanz hat hierfür eine kühne Vision: Ein gigantisches Weltraumteleskop soll das Licht erdähnlicher Planeten analysieren und Hinweise auf ausserirdisches Leben liefern. Dürfen wir also bald schon mit ersten Alien-Schnappschüssen rechnen?
Gast
Prof. Dr. Sascha P. Quanz, Institut für Teilchen- und Astrophysik, ETH Zürich
Moderation
Sebastian Muders, Leiter Fachbereich Umwelt- und Gesundheitsethik, Paulus Akademie
Unkostenbeitrag (inkl. Lunch und Getränk von Lilly Jo)
CHF 30 / CHF 20*
* ermässigter Preis für Mitglieder Gönnerverein Paulus Akademie und FKSZ, mit AHV/IV-, KulturLegi- oder Studierenden-Ausweis
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Center of Lifelong Learning der Universtität Zürich und Lilly Jo
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 04.05.2025.