Nach dem Epos «Haft Peykar» des persischen Dichters Nezami (†1209)
In Nezamis Epos entfalten sich in bildgewaltiger Sprache romantische Erzählungen, die tiefgründige Allegorien über seelisches und moralisches Wachstum vermitteln. Nezami lässt dabei Frauen sprechen, für deren Rechte er sich zeitlebens einsetzte. Wir bringen dieses Werk mit Musik und Literatur auf die Bühne; der Tanz wird begleitend als Video gezeigt.
Der Musiker und Produzent Stephan Thelen hat für dieses Projekt ein Oktett komponiert, das vom Lineh-Ensemble live aufgeführt wird. Yen Han, die ehemalige Primaballerina des Balletts Zürich, hat eine Choreografie erschaffen, die die märchenhaft-spirituelle Reise in Bewegung umsetzt. Matthias von Baussnern entführt das Publikum in ausdrucksstarker Sprache in diese magische Welt.
Gäste
Matthias von Baussnern, Erzähler; Laida Alberdi, 1. Geige; Vasilisa Zakharoshka, 2. Geige; Theresa Burggaller, Viola; Vera Pritchina, Cello; Petya Todorova, Kontrabass; Anastasiia Kuznetsov, Klavier; Carmen Berger, Klarinette;
Etienne Destraz, Vibraphon
Leitung
Lina Karam, künstlerische Gesamtleitung, Lineh
Csongor Kozma, Direktor Paulus Akademie
Wir danken der Swiss Life «Stiftung Perspektiven», Emil Frey AG und der Mobiliar sowie der Fondation Philanthropique Famille Sandoz, Ernst Göhner Stiftung und der Elisabeth Weber-Stiftung, die mit ihrer finanziellen Unterstützung dieses Projekt ermöglicht haben.