Als Sophie Charlotte bei Lietzow ein Schloß bauen ließ, wurde aus dem Dorf die Residenzstadt Charlottenburg. Seitdem hat sich die Gegend ständig verändert: Die Stadt wuchs um ein Vielfaches, reiche Bürger bauten großzügige Stadtvillen, Arbeiter wehrten sich gegen die Gewalt der Nazis, Hausbesetzer forderten eine behutsame Sanierung des Viertels rund um den Klausener Platz - mit Erfolg: Hier herrscht ein bunter Kiezalltag, während gegenüber im Schloss eine Zeit lang der Bundespräsident seine internationalen Gäste empfing.
Treffpunkt: Schloss Charlottenburg, am Eingang zum Ehrenhof, Spandauer Damm (Bus M45, 109, 309)
Dauer: 2 Std.