Im Frühling 2023 erlebte der Finanzplatz Schweiz einen historischen Einschnitt: Die UBS übernahm in einem beispiellosen Kraftakt die marode Credit Suisse. Der Bundesrat orchestrierte den Deal unter Einsatz von Notrecht und Staatsgarantien. Die ohnehin riesige UBS wuchs auf einen Schlag zu einer der weltweit grössten Banken. Mit 1.500 Milliarden Franken ist die Bilanz der neuen Superbank nun mehr als doppelt so gross wie das Schweizer Bruttoinlandsprodukt.
War die Übernahme der CS durch die UBS eine gute Lösung? Sind Risiken und Gewinne von Schweizer Grossbanken volkswirtschaftlich fair verteilt? Wie sicher ist unser Finanzplatz nach diesem Mega-Deal und wer trägt im Ernstfall das Risiko?
Gast
Dr. Sebastian Zelzner, KOF Konjunkturforschungsstelle, ETH-Zürich
Moderation
Dr. Dana Sindermann, Leiterin Fachbereich Wirtschafts- und Sozialethik, Paulus Akademie
Unkostenbeitrag (inkl. Lunch und Getränk von Lilly Jo)
CHF 30 / CHF 20*
* ermässigter Preis für Mitglieder Gönnerverein Paulus Akademie und FKSZ, mit AHV/IV-, KulturLegi- oder Studierenden-Ausweis
In Kooperation mit dem Center for Lifelong Learning der Universität Zürich und dem Lilly Jo
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 01.06.2025.