Die ergreifende Inszenierung erzählt die Geschichte von Anne Frank, die sich im Versteck vor den Nazis von einem Mädchen zu einer reifen Persönlichkeit mit erstaunlichem Tiefgang entwickelt. Trotz schwierigem Zusammenleben und ständiger Angst entdeckt zu werden, schreibt Anne hoffnungsstarke Gedanken in ihr Tagebuch, die Menschen aller Generationen, aber ganz besonders Jugendliche inspirieren können, an das Gute im Menschen zu glauben und noch heute, 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, für Frieden einzustehen.
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
Eine Kooperation mit www.spektakulum.ch
Gäste
DUNJASCHA, freie Theaterschaffende
Gleb Sidaruk, Musiker (Violoncello)
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 26. Oktober 2025.