Anfang der1920er Jahre erschienen nirgendwo so viele russische Bücher wie in Berlin. Wie kam es zu der kurzen Blüte des Berliner Westens als geistiger Ersatzhauptstadt der russisch-sprachigen Welt?
Eine literarische Begegnung mit Belyj, Gorki, Ehrenburg, Nabokov u.v.a.
Treffpunkt: U-Bhf. Wittenbergplatz (U1, U2, U3), in der Eingangshalle vor der Uhr
Dauer: 2 Std.